Seit Anfang Dezember 2014 regiert in Thüringen eine rot-rot-grüneKoalition. Der Koalitionsvertrag enthält einige Abschnitte zur Netzpolitik im Land und zum Verhalten des Landes bei bundesweiten Initiativen. Netzpolitik.org lobte den Entwurf bereits.
Wir haben uns mit Katharina König (@KatharinaKoenig) und Madeleine Henfling (@henfling_m) getroffen und über die Inhalte des Vertrages bzw. die Planungen gesprochen. Unser Gespräch startet bei Freifunk in Thüringen, geht über Urheberrecht, Staatstrojaner (PAG), Vorratsdatenspeicherung, Informationsfreiheits- und Transparenzgesetz und endet beim Einsatz von Verschlüsselung in diversen Stellen des Landtags.
Download und Anhören
Shownotes
Continue reading "DK40: Netzpolitik in Thüringen"
Am kommenden Dienstag, dem 23. Oktober 2012, senden wir zwischen 17:00 und 19:00 Uhr die fünfzehnte Sendung des Datenkanals. Wir unterhalten uns mit Katharina König (MdL, Die Linke) und Jörg Kellner (MdL, CDU) über den Thüringer Untersuchungsausschuss zu Rechtsterrorismus und Behördenhandeln (auch kurz NSU-Untersuchungsausschuss genannt). Die beiden Politiker sind Mitglieder des Untersuchungsausschusses und können daher aus erster Hand etwas von der Arbeit im Auschuss erzählen.
Ihr könnt die Sendung in und um Jena live im OKJ hören. Für alle anderen gibt es verschiedene Feeds. Wir versuchen, während der Sendung die Kommentare bei identi.ca, Twitter und im Chat zu lesen und diese in die Sendung einzubinden.
Viel Spass beim Reinhören!