Skip to content

DK43: Sammelsurium

Jörg und ich trafen uns Anfang des Jahres, um den ersten Datenkanal im Jahr 2016 aufzunehmen. Unser Plan war, über TLS zu sprechen. Jedoch gab es in den vergangenen Monaten so viel zu besprechen, dass wir das auf eine nächste Sendung verschoben. Stattdessen erzählte Jens die Geschichte zu den State Sponsored Actors. Dabei ging es um eine Warnung von Twitter, dass er wie auch viele andere Ziel staatlichen Hackings wurden. Weiterhin versuchte sich Jens in Informationsfreiheitsanfragen und bekam einen Konstenvoranschlag von knapp 200 Euro. Auch dazu erzählt er die Hintergründe. Schließlich hielt Jörg einen Vortrag zu Datenbanken und wie die Firma mehrere Tausend davon betreibt.

Download und Anhören

Musik

Shownotes

 

DK42: Per Anhalter durch die Galaxis

In der 42. Sendung haben wir uns wieder der Zahl selbst zugewandt. Die 42 spielt durch das Buch »Per Anhalter durch die Galaxis« eine Rolle. So unterhielten wir uns in der Sendung über das Buch, über unsere Lesegewohnheiten und einiges mehr.

Download und Anhören

Musik

Wir spielten den Titel »One Way Heartbeats« von Michael McEachern

Shownotes

DK41: 32C3

Die heutige Sendung entstand in Kooperation mit dem Campusradio Jena. Carsten vom Campusradio fragte mich, ob ich zu ihm in die Sendung kommen könne und mich mit ihm über die 32C3 unterhalten will. Da der nächste geplante Datenkanal mit Jörg noch eine Weile hin ist, sagte ich zu.

Wir unterhielten uns in der Sendung über den 32. Chaos Communication Congress. Der fand kurz vor dem Jahreswechsel in Hamburg statt. 12.000 Hacker aus aller Welt trafen sich im Gebäude des Congress Centrum Hamburg und diskutierten über allerlei Sachen.

In der Sendung versuchte ich, den Aufbau des Gebäudes mit den diversen Projekten zu erklären. Später ging ich auf einzelne Vorträge ein. In der Sendung stellte sich heraus, das Carsten auch ein alter Congress-Hase ist und schon geengelt hat. So konnte er ein paar alte Erinnerungen beisteuern und ich die aktuellen vom letzten Congress.

Download und Anhören

Musik

Die meiste Musik hatte Carsten vorab rausgesucht. Dankenswerterweise kam er meinem Wunsch nach, sich etwas bei Jamendo rauszusuchen. Damit kann ich die Musik im Podcast lassen.

DK40: Netzpolitik in Thüringen

Seit Anfang Dezember 2014 regiert in Thüringen eine rot-rot-grüneKoalition. Der Koalitionsvertrag enthält einige Abschnitte zur Netzpolitik im Land und zum Verhalten des Landes bei bundesweiten Initiativen. Netzpolitik.org lobte den Entwurf bereits.

Wir haben uns mit Katharina König (@KatharinaKoenig) und Madeleine Henfling (@henfling_m) getroffen und über die Inhalte des Vertrages bzw. die Planungen gesprochen. Unser Gespräch startet bei Freifunk in Thüringen, geht über Urheberrecht, Staatstrojaner (PAG), Vorratsdatenspeicherung, Informationsfreiheits- und Transparenzgesetz und endet beim Einsatz von Verschlüsselung in diversen Stellen des Landtags.

Download und Anhören

Shownotes

Continue reading "DK40: Netzpolitik in Thüringen"

DK39: Die Zahlen

zahlen von substrat auf Flickr

Die aktuelle Sendung widmet sich einem wohlbekannten wie grundlegenden Thema: Zahlen. Wir nutzen Zahlen in verschiedenen Ausprägungen seit der Kindheit. Doch was sind Zahlen und woher kommen diese?

Zusammen mit Konrad Schöbel drangen wir in die Welt der Zahlen vor. Konrad erklärte uns zu Beginn, woher die Zahlen stammen. Dann begannen wir mit einer Erklärung der natürlichen Zahlen und bewegten uns weiter zu ganzen, rationalen und reellen Zahlen. Das Abiturwissen endet dann vermutlich bei den letztgenannten Zahlen. Manchmal sind auch komplexe Zahlen das Thema. Wir gehen noch ein paar Schritte weiter und Konrad erklärt uns, was Quaternionen und Oktonionen sind. Ganz nebenbei klären wir noch, dass 0,9999…=1 ist.

Download und Anhören

Musik

Unser Studiogast wünschte sich diesmal nicht-freie Musik. Daher fehlt die den obigen Downloads. Unten findet ihr Links zu Videos bei YouTube:

Shownotes

Continue reading "DK39: Die Zahlen"

DK38: 31C3, Chemnitzer Linux-Tage und Safer Internet Day

Der vorige Datenkanal drehte sich ganz um den 31C3 in Hamburg. Dort gab es jedoch so viel zu entdecken und zu hören, dass wir in der Sendung nicht alles beleuchten konnten. Daher haben wir uns noch die jetzige Sendung genommen und einige Worte über den Kongress verloren. Daneben standen auch die Chemnitzer Linux-Tage vor der Tür. Hier warfen wir einen Blick auf die Vorträge und die Veranstaltung. Schließlich fand kurz vor der Sendung der Safer Internet Day statt. Wir bekamen einen Mitschnitt eines Interviews ins Studio. Dort wurde Stefan Schumacher vom Wartburgradio befragt. Im Anschluss an das Interview diskutierten wir noch ein wenig die Inhalte.

Download und Anhören

Musik

Shownotes

tweetbackcheck